- Prähistorikerin
- Prä|his|to|ri|ke|rin, die; -, -nen:w. Form zu ↑ Prähistoriker.
* * *
Prä|his|to|ri|ke|rin, die; -, -nen: w. Form zu ↑Prähistoriker.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Prähistorikerin — Prä|his|to|ri|ke|rin 〈a. [′ ] f.; Gen.: , Pl.: rin|nen〉 Erforscherin der Prähistorie … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Prähistorikerin — Prä|his|to|ri|ke|rin … Die deutsche Rechtschreibung
Pressmar — Emma Pressmar (* 13. Mai 1909 in Ulm; † 9. Januar 2000 ebenda) war eine deutsche Prähistorikerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veröffentlichungen (Auswahl) 3 Quellen und weiterführende Informationen … Deutsch Wikipedia
Emma Pressmar — Emma Karoline Pressmar (* 13. Mai 1909 in Ulm; † 9. Januar 2000 ebenda) war eine deutsche Prähistorikerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veröffentlichungen (Auswahl) 3 … Deutsch Wikipedia
Marie E.P. König — Marie E. P. König (geb. als Marie Emilie Paula Schwager; * 10. September 1899 in Forst; † 5. Oktober 1988 in Güdingen) war eine deutsche autodidaktische Prähistorikerin, Höhlenforscherin und Münzforscherin. Sie widmete sich vor allem der Symbolik … Deutsch Wikipedia
Marie E. P. König — (geb. als Marie Emilie Paula Schwager; * 10. September 1899 in Forst; † 5. Oktober 1988 in Güdingen) war eine deutsche autodidaktische Prähistorikerin, Höhlenforscherin und Münzforscherin. Sie widmete sich vor allem der Symbolik paläolithischer… … Deutsch Wikipedia
Marie Emilie Paula König — Marie E. P. König (geb. als Marie Emilie Paula Schwager; * 10. September 1899 in Forst; † 5. Oktober 1988 in Güdingen) war eine deutsche autodidaktische Prähistorikerin, Höhlenforscherin und Münzforscherin. Sie widmete sich vor allem der Symbolik … Deutsch Wikipedia
Marie König — Marie E. P. König (geb. als Marie Emilie Paula Schwager; * 10. September 1899 in Forst; † 5. Oktober 1988 in Güdingen) war eine deutsche autodidaktische Prähistorikerin, Höhlenforscherin und Münzforscherin. Sie widmete sich vor allem der Symbolik … Deutsch Wikipedia
11. Oktober — Der 11. Oktober ist der 284. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 285. in Schaltjahren), somit bleiben 81 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage September · Oktober · November 1 2 … Deutsch Wikipedia
18. Feber — Der 18. Februar (österr. Feber) ist der 49. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 316 Tage (in Schaltjahren 317 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 … Deutsch Wikipedia